Da Wärme bekanntlich aufsteigt, kann man eine Heizung doch nicht an der Decke montieren, oder?
Der Irrtum liegt darin, dass nicht Wärme – sondern warme Luft aufsteigt. Strahlungswärme hingegen kann auch von der Decke nach unten ausgerichtet werden. Doch was ist eigentlich Wärme eigentlich?
Die Antwort, einfach ausgedrückt: Wärme ist eine Energie die für eine vermehrte Bewegung von Teilchen (Moleküle, Atome) in Körpern sorgt.
Und nun wieder zur Deckenheizung:
Bei Platzmangel oder in speziellen Situationen empfehlen wir Ihnen Ihre Infrarotheizung an die Decke zu montieren. Bei hohen Räumen, Stiegenhäusern, Eingangsbereichen oder wenn Rasterdecken im Raum sind kommen unseren speziellen Lösungen zum Einsatz. Diese sind nicht nur wirkungsvoll, sondern auch optisch ansprechend. Es gibt auch die Möglichkeit Ihre Heizung mit Licht zu kombinieren.
Neben diesen speziellen Modellen werden häufig weiße Classic Paneele für die Deckenmontage verwendet. Da das Heizpaneel meist zentral im Raum montiert wird, ist das eine sehr gute Positionierung weil viel Fläche von der Infrarotstrahlung erreicht wird. Eine andere Variante ist die dezentrale Position, nämlich genau dort wo man die Wärme haben möchte ohne gleich den ganzen Raum zu beheizen – bspw. Werkplatz etc.
Die beiden Modelle wie die „Rasterdeckenheizung“ und die „Pendelheizung“ sind für besondere Anwendungsbereiche konzipiert – in allgemeinen Gebrauch werden also unsere Klaissikpaneele an der Decke montiert – und das sehr häufig! Wie toll zeigen die 3 Beispielfotos:
Für alle Fragen rund um die Wirkungsweise und Montagemöglichkeiten einer Infrarotheizung stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung und wir klären Sie auch über alle Irrtümer und Mythen auf.
Konventionelle Heizkörper sind in der Regel unter einem Fenster angebracht. Dies hat den Grund, da Konvektoren die Luft erwärmen, die somit an der kühleren Fensterseite noch oben steigt. Wird aber nun eine Infrarotheizung an der Decke montiert, dann verpufft doch dieser Effekt – oder etwa nicht? Nein, denn bei Infrarot handelt es sich um eine Strahlungsheizung.
Das heißt, dass nicht die Luft erwärmt wird, sondern der Gegenstand, der dann die Strahlung abgibt. Und dabei spielt es keine Rolle, ob die Infrarotheizung an der Decke montiert ist oder im unteren Bereich eines Raumes. Hinzu kommt, dass eine Infrarotheizung Deckenmontage eine gute Positionierung, zentral im Raum darstellt, und sehr einfach durchzuführen ist.
Ein weiterer großer Vorteil einer Infrarotheizung für die Decke ist die kinderleichte Montage. Es werden keine Zu- oder Abläufe benötigt, denn eine Infrarotheizung funktioniert mit Strom. Das heißt, dass lediglich ein Stromanschluss zur Verfügung stehen muss. Der Heizkörper selbst wird dann direkt an der Decke oder mit einem Seil-Montagesystem angebracht. Dies ist schnell, einfach und kostengünstig erledigt. Und sollten Sie die Heizung einmal an einer anderen Stelle in der Wohnung benötigen, ist diese flexibel einsetzbar.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie & den Status von CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_WTYMPDLSPV | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |
_gcl_au | 3 Monate | Wird von Google Tag Manager zur Verfügung gestellt, um die Werbeeffizienz von Websites zu testen, die deren Dienste nutzen. |
_gid | 1 Tag | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 Jahre | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
YSC | Session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |